Möglicher Wechselunterricht ab 10. Mai und "Lolli-Tests"

Möglicher Wechselunterricht ab 10. Mai und "Lolli-Tests"

Liebe Eltern,

mit jedem Tag mit einer Inzidenzzahl unter 165 rückt der Unterrichtsbeginn im Wechselmodell ab Montag, 10. Mai, immer näher. Die Unterrichtstage Ihrer Kinder müssen sich allerdings ändern.

Die Landesregierung hat vorgesehen, ein neues Testverfahren ab dem 10. Mai zum Einsatz zu bringen. Unter diesem Link http://www.schulministerium.nrw/lolli-tests können Sie nähere Informationen einsehen, auch Erklärvideos. Dieses Lolli-Testverfahren ist kindgerechter und vor allem wesentlich aussagekräftiger, da es sich um einen PCR-Test handelt. Durch diese Methode können mit SARS-CoV-2 infizierte Kinder identifiziert werden, bevor sie andere Personen anstecken können.

Bisher können wir folgende Aussagen zur Durchführung der „Lolli-Tests“ machen:

  • Die Kinder lutschen 30 Sekunden an einem Tupfer (zweimal in der Woche).
  • Die Tupfer werden in den Lerngruppen in einem Probenröhrchen gesammelt („Pool“).
  • Die Proben werden in einem Labor ausgewertet.
  • Sollte der Test einer Gruppe (eines “Pools“) positiv sein, so sind Nachtestungen der einzelnen Kinder erforderlich. Die Eltern entsprechender Kinder werden nach Eingang der Laborergebnisse informiert. Am Folgetag müssen sie einen Einzeltest durchführen und am frühen Vormittag in der Schule abgeben, damit er im Labor untersucht wird. Die Kinder dürfen erst mit einem negativen PCR-Test-Ergebnis wieder in die Schule gehen.

Wenn wir weitere Informationen zu den „Lolli-Tests“ an unserer Schule bekommen, geben wir diese schnellstmöglich an Sie weiter.

Da das neue Testkonzept beinhaltet, dass die Kinder immer im täglichen Wechsel in den Unterricht kommen, müssen wir unser bisheriges Wechselmodell mit dem variablen Freitag ändern. Aus der M-Gruppe wird jetzt die rote Gruppe, aus der D-Gruppe wird die blaue Gruppe. Die Kinder müssen jeweils einen Tag in der Schule und dann wieder einen Tag zu Hause sein. Wenn wir am kommenden Montag mit dem Wechselunterricht hier vor Ort starten können, gilt der Plan, den Ihnen die Klassenlehrkräfte mailen. Dort sind die Präsenztage und die Unterrichtszeiten eingetragen. (Die beiden letzten Schultage sind noch nicht genau geplant, da wir die vierten Klassen angemessen verabschieden möchten. Hier werden wir Sie nach Abschluss der Planungen benachrichtigen.)

Die Änderung des Wechselmodells macht auch eine Neuanmeldung für die Notbetreuung erforderlich. Bitte senden Sie möglichst kurzfristig eine E-Mail an info@grundschule-sendenhorst.de, wenn Sie Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen. Bitte geben Sie an, an welchen Tagen (mit Datum) und zu welchen Zeiten Sie die Betreuung benötigen. Herzlichen Dank!

Wir freuen uns schon auf Ihre Kinder und ein Stückchen „Normalität“.

Im Namen des gesamten Teams der Kardinal-von-Galen-Schule grüßt Sie

Christel Hille