Drittklässler der Kardinal-von-Galen-Schule lernen Leben zu retten
Was tun, wenn jemand Hilfe braucht? Wie setze ich einen Notruf ab? Und wie fühlt es sich an, eine verletzte Person mit einem Rettungstuch zu transportieren? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen die Drittklässler der Kardinal-von-Galen-Grundschule in Sendenhorst am 18. März 2025 in einem spannenden Erste-Hilfe-Kurs auf den Grund. Dank der großzügigen Unterstützung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Sendenhorst, konnten alle Kinder des dritten Jahrgangs an diesem wichtigen Projekt teilnehmen.
Zwei erfahrene Ausbilder der MIGA aus Ahlen, Nadine Burian und Alexander Bußmeier, führten die Lerngruppen jeweils 90 Minuten lang mit viel Engagement durch das Programm. Der Kurs bestand aus einer Mischung von Theorie und vor allem praktischen Übungen – denn Erste-Hilfe lernt man am besten durch eigenes Ausprobieren!
Im theoretischen Teil standen die fünf W-Fragen für den Notruf im Mittelpunkt: Wer ruft an? Wo ist der Notfall? Was ist passiert? Wie viele sind betroffen? Warten auf Rückfragen! Außerdem wurde den Kindern vermittelt, wie wichtig es ist, in Notfällen nicht wegzusehen, sondern zu helfen – sei es durch einen einfachen Anruf bei der 112 oder durch erste Maßnahmen. Denn Erste-Hilfe kann überall benötigt werden: auf dem Schulhof, beim Sport, zu Hause oder auf dem Spielplatz.
Der praktische Teil war das absolute Highlight für die Kinder. An vier Stationen konnten sie selbst aktiv werden und verschiedene Erste-Hilfe-Techniken ausprobieren:
- Transport mit dem Rettungstuch: In Gruppenarbeit trugen die Kinder sich gegenseitig durch einen kleinen Parcours.
- Druckverbände anlegen: Ob am Bein, Arm oder Kopf – mit Mullbinden und Kompressen wurde fleißig in einer Partnerarbeit gewickelt.
- Wiederbelebung am Dummy: Mutig probierten die Kinder aus, wie eine Herzdruckmassage funktioniert.
- Schutz durch eine Rettungsdecke: Eingewickelt in goldene Folie merkten sie, wie wichtig es ist, Verletzte vor Kälte zu schützen.
Mit voller Konzentration und Begeisterung nahmen die Schülerinnen und Schüler an den Übungen teil – so sehr, dass am Ende des Kurses die Frage aufkam: „Wie, das war’s schon?“ Erste-Hilfe ist also gar nicht so schwer – und macht sogar Spaß!
Im Rahmen des Tages der Feuerwehrmusik NRW erhalten die Kinder nun als Anerkennung ihre Erste-Hilfe-Diplome (06.04.2025) – ein sichtbares Zeichen dafür, dass sie jetzt wissen, wie man in einer Notfallsituation richtig handelt.
Ein besonderer Dank geht an die Stadt- und Feuerwehrkapelle Sendenhorst, die das Projekt finanziell ermöglichte, sowie an den Förderverein der Schule mit der ersten Vorsitzenden, Frau Kötter, die den Kontakt zu den Ausbildern herstellte.
Das Fazit des Tages? Eine rundum gelungene Aktion, die unbedingt wiederholt werden sollte – denn Erste-Hilfe kann Leben retten!